Traditionelle Chinesische Medizin
Die Akupunktur ist eine Therapie für die ganze Familie.
 
Akupunktur     Während einer Akupunkturbehandlung werden sehr dünne Nadeln nahezu schmerzfrei
                              in ausgewählte Punkte eingestochen. Die Anzahl der verwendeten Nadeln und Punkte
                              sowie die Verweildauer im Körper sind vom jeweiligen Krankheitsbild abhängig.
 
                            Die Weltgesundheitsorganisation veröffentlichte 2002 eine Indikationsliste für Akupunktur.
 
Kinder-               in Japan entwickelte Form der Akupunktur speziell für Kinder
Akupunktur     anders als bei der Nadelakupunktur werden bei dieser Behandlung
                               keine Nadeln gestochen.
 
Moxibustion     Ein weiteres häufig angewendetes Verfahren ist die Moxibustion.
                               Hierbei wird die Wolle aus den Blättern des Beifußes über den Akupunkturpunkt verglüht.
 
Schröpfkopf-    Bei der Schröpfkopfmassage wird die eingeölte Haut mit den aufgebrachten
Massage             Schröpfköpfen vorsichtig  bewegt. Dies hat eine starke durchblutungsfördernde Wirkung.
                                Die Schröpfkopfmassage kann sich  positiv auf schmerzhafte Verspannungen auswirken.
 
Ohr-                       begleitend zur Raucherentwöhnung und zur Unterstützung bei Gewichtsreduktion
Akupunktur                         
 
Aku-Taping        dehnbare Tape-Verbände werden über vorgedehnte Muskel- oder Gelenkzonen geklebt.
                                 Dies führt zu einer Stimulation der unter dem Tape liegenden Strukturen.